Whisky
Whisky weckt bei den meisten Menschen sofort bestimmte Assoziationen: Schottische Highlands, raue Natur und noch rauere Kelten. In der Barszene ist Whisky wohl einer DER Klassiker, und man denkt unwillkürlich an gediegenes Ambiente, Ledersessel, und mit Zigarrenrauch geschwängerte Luft.
Der Ursprung des Wortes "Whisky" lässt sich lässt sich auf die schottisch-gälische Sprache (uisge beatha) und auf das Irische (uisce beatha) zurückführen, was übersetzt "Wasser des Lebens" bedeutet.
Hergestellt wird diese hochprozentige Spirituose durch die Destillation aus Getreidemeische und anschließende Lagerung und Reifung im Holzfass. Zum Maischen wird üblicherweise Gerste verwendet, aber manchmal auch Weizen, Roggen (für Rye Whisky) und Mais (für amerikanischen Bourbon). Unser EMMER WHISKY wird aus dem Urgetreide Emmer hergestellt, einer der ältesten kultivierten Weizenarten.
In den letzten Jahren sind manche Hersteller dazu übergegangen, keine Reifezeit mehr auf der Flasche anzugeben. Innerhalb der Europäischen Union muss ein Whisky mindestens drei Jahre in Holzfässern gereift sein, ansonsten darf er nicht unter diesem Begriff verkauft werden.
Die bekanntesten Whiskymarken stammen aus Schottland, Irland und den USA, den drei Hauptländern der Whiskyherstellung. Aber seit einiger Zeit hat auch Bayern einige Whisky-Raritäten zu bieten, aus kleinen, handwerklich arbeitenden Destillerien.
Bei uns finden Sie einige der besten Whiskys aus bayerischen Destillerien. Probieren Sie z.B. SLYRS, einen Single Malt Whisky vom Schliersee, oder machen Sie ein Whisky-Tasting mit dem Miniaturen-Set von SINGOLD aus Augsburg. Jetzt bestellen und je nach Geschmack pur genießen, mit Eis, oder verdünnt mit etwas Wasser. Prost!
Der Ursprung des Wortes "Whisky" lässt sich lässt sich auf die schottisch-gälische Sprache (uisge beatha) und auf das Irische (uisce beatha) zurückführen, was übersetzt "Wasser des Lebens" bedeutet.
Hergestellt wird diese hochprozentige Spirituose durch die Destillation aus Getreidemeische und anschließende Lagerung und Reifung im Holzfass. Zum Maischen wird üblicherweise Gerste verwendet, aber manchmal auch Weizen, Roggen (für Rye Whisky) und Mais (für amerikanischen Bourbon). Unser EMMER WHISKY wird aus dem Urgetreide Emmer hergestellt, einer der ältesten kultivierten Weizenarten.
In den letzten Jahren sind manche Hersteller dazu übergegangen, keine Reifezeit mehr auf der Flasche anzugeben. Innerhalb der Europäischen Union muss ein Whisky mindestens drei Jahre in Holzfässern gereift sein, ansonsten darf er nicht unter diesem Begriff verkauft werden.
Die bekanntesten Whiskymarken stammen aus Schottland, Irland und den USA, den drei Hauptländern der Whiskyherstellung. Aber seit einiger Zeit hat auch Bayern einige Whisky-Raritäten zu bieten, aus kleinen, handwerklich arbeitenden Destillerien.
Bei uns finden Sie einige der besten Whiskys aus bayerischen Destillerien. Probieren Sie z.B. SLYRS, einen Single Malt Whisky vom Schliersee, oder machen Sie ein Whisky-Tasting mit dem Miniaturen-Set von SINGOLD aus Augsburg. Jetzt bestellen und je nach Geschmack pur genießen, mit Eis, oder verdünnt mit etwas Wasser. Prost!
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 6 von 6
Spezialitäten-Brennerei & Whisky Destillerie Liebl GmbH
Coillmór Single Malt Whisky 0,7L
knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage